Jugendlöschfahrzeug JLF

Das JLF hat eine besonders niedrige und kompakte Bauweise, bei bestmöglicher Wendigkeit und Fahrstabilität. Der Aufbau zeichnet sich durch ein formschönes Design mit sinnvoll angeordneten Gerätefächern zur einfachen Entnahme aller Gerätschaften aus.

Technische Daten

Fahrgestell

Bollerwagen

Aufbau

Döhr & Lindinger

Leistung

1 – 4 MS (Menschenstärke)

Abgasnorm

Euro Öko

Abmessungen (L/B/H) in m

1,40/0,70/0,90

Zulässige Gesamtmasse

100 kg

Pumpe

Hydrantendruckpumpe

Wassertank

-

Besatzung

1/8

Beladeliste

Folgende Beladung wurde auf dem JLF in bester Tetris-Manier untergebracht. Wir sind selber erstaunt, was da alles Platz gefunden hat:

  • 1 Standrohr
  • 1 Unterflurhyddrantenschlüssel
  • 1 Hydrantenschlüssel
  • 1 Hydrantenschlüssel "Alter Münchner"
  • 3 CM-Strahlrohre
  • 1 Verteiler
  • 1 Notfallrucksack
  • 2 B-Schläuche
  • 6 C-Schläuche
  • 2 Kupplunsschlüssel
  • 2 Feuerwerhrleinen
  • 2 Verkehrs-Faltleitkegel