Sie können uns als Verkehrsteilnehmer aktiv unterstützen, damit wir Ihnen und anderen Menschen schneller helfen können.
Im Stadtgebiet | Rettungsgasse | Wegerecht im Straßenverkehr | eCall in Ihrem Fahrzeug
Durch gedankenloses Parken werden Einsatzfahrzeuge auf Alarmfahrten behindert. Dadurch geht wertvolle Zeit für die Rettung von Menschenleben verloren. Deshalb parken Sie nie:
Wenn Sie in einem Gebiet mit engen Straßen wohnen, haben Sie sicherlich oft genug selbst Probleme bei der Durchfahrt oder beim Parken. Die Straßenverkehrsordnung schreibt mindestens drei Meter verbleibende Durchfahrtsbreite auf der Fahrbahn vor. In Kurven und Einmündungen entsprechend mehr. Denken Sie aber bitte daran: Mit nur wenigen freien Zentimetern links und rechts vom Feuerwehrfahrzeug ist ein zügiges Durchkommen auch nicht möglich.
Achten Sie beim Parken also bitte stets darauf, dass die Durchfahrt für Großfahrzeuge der Feuerwehr problemlos gewährleistet ist. Verkehrsteilnehmer können übrigens haftbar gemacht werden, wenn wegen ihres regelwidrigen Parkens die Feuerwehr den Einsatzort zu spät erreicht und Personen zu Schaden kommen.
Aber bedenken Sie lieber: Auch Sie könnten unsere Hilfe einmal brauchen. Sprechen Sie auch mit Ihren Nachbarn über die Problematik.
Bilden Sie bei Stau auf der Autobahn und auf sonstigen mehrspurigen Kraftfahrstraßen immer schon vorsorglich eine Rettungsgasse zwischen dem ganz linken Fahrstreifen und dem Fahrstreifen rechts daneben.
Die Rettungsgasse muss so breit sein, dass diese auch von Feuerwehrgroßfahrzeugen zügig passiert werden kann. Das nachfolgende Video erklärt das Bilden der Rettungsgasse auf zwei- bis vierspurigen Straßen besonders anschaulich.
Sicherlich waren Sie auch schon einmal in dieser Situation: Sie stehen an einer Kreuzung an einer roten Ampel und hinter Ihnen bemerken Sie ein Fahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn. Verkehrsteilnehmer reagieren auf solche Einsatzfahrzeuge recht unterschiedlich. Aber wie verhalten Sie sich richtig?
Im § 38 der Straßenverkehrsordnung steht unter anderem: „Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn ... ordnet an: Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen.“
Das bedeutet, Sie sind als Verkehrsteilnehmer verpflichtet, die Einsatzfahrzeuge zum Beispiel von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an ihrer Weiterfahrt nicht zu hindern.
Schwierig wird es für Sie dann, wenn Sie aufgrund dichten Verkehrs oder bei Stau Ihr Fahrzeug nicht zur Seite fahren können. Die herannahenden Großfahrzeuge der Feuerwehr und das laute Einsatzhorn erzeugen zusätzlich Stress, was bei manchen Verkehrsteilnehmern zu unüberlegten Reaktionen führt.
Grundsätzlich gilt: Bewahren Sie Ruhe!
Abhängig von der Situation beherzigen Sie die folgenden Tipps:
Beachten Sie, dass Sie bei allem, was Sie in einer solchen Situation tun, die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen sein muss.
Seit Frühjahr 2018 muss bei allen in der EU neu zugelassenen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen das automatische Notrufsystem eCall eingebaut sein. Seitdem nehmen auch für die Feuerwehr München die Alarmierungen zu, die durch eCall ausgelöst werden. Ist das System im Fahrzeug eingebaut, ermöglicht es bei einem Verkehrsunfall und anderen Notfällen besonders schnell Hilfe anzufordern und Rettungsmaßnahmen früher einzuleiten.
Ein Notruf kann durch Fahrzeugsensoren nach einem Verkehrsunfall automatisch oder durch einen Knopf im Fahrzeug durch Insassen manuell ausgelöst werden. Neben dem Anruf bei der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 wird danach automatisch eine Sprachverbindung mit der Leitstelle aufgebaut.
Mit dem Anruf werden automatisch Daten wie zum Beispiel der Unfallzeitpunkt, die Koordinaten des Unfallorts und die Fahrtrichtung sowie weitere technische Daten an die Leitstelle übertragen. Für Sie bedeutet das mehr Sicherheit und schnellere Hilfe im Notfall. Welche Funktionen das eCall-System in Ihrem Fahrzeug besitzt entnehmen Sie bitte der Beschreibung zu Ihrem Fahrzeug.
Nachfolgend die eCall-Alarmierungen für die FF München der letzten zwölf Monate.
Datum | Uhrzeit | Ort | Meldung | Abt. |
---|---|---|---|---|
15.03.2025 | 00:21 | A95 München > Garmisch | eCall (Kfz-Notruf) | FO |
21.02.2025 | 11:54 | A8 Ost München > Salzburg | eCall (Kfz-Notruf) | PE |
19.02.2025 | 05:31 | A99 Lindau > Salzburg | eCall (Kfz-Notruf) | PE |
14.02.2025 | 18:20 | A99 Salzburg > Lindau | eCall (Kfz-Notruf) | FR |
12.02.2025 | 14:19 | A95 Garmisch > München | eCall (Kfz-Notruf) | FO |
20.12.2024 | 14:10 | A8 Ost Salzburg > München | eCall (Kfz-Notruf) | PE |
07.12.2024 | 19:00 | A99 Salzburg > Lindau | eCall (Kfz-Notruf) | LL |
26.11.2024 | 22:33 | A95 München > Garmisch | eCall (Kfz-Notruf) | FO |
23.10.2024 | 07:43 | A95 München > Garmisch | eCall (Kfz-Notruf) | FO |
14.10.2024 | 06:37 | Im Gefilde | eCall (Kfz-Notruf) | WP |
10.10.2024 | 07:12 | Knorrstraße | eCall (Kfz-Notruf) | HH |
10.10.2024 | 05:47 | Hufelandstraße | eCall (Kfz-Notruf) | HH |
08.10.2024 | 19:14 | Karl-Marx-Ring + Kurt-Eisner-Straße | eCall (Kfz-Notruf) | MB |
07.10.2024 | 16:30 | Baubergerstraße + Röthstraße | eCall (Kfz-Notruf) | MO |
05.10.2024 | 01:23 | Drosselweg | eCall (Kfz-Notruf) | WT |
03.10.2024 | 19:39 | Albert-Roßhaupter-Straße | eCall (Kfz-Notruf) | SE |
03.10.2024 | 14:50 | Fürstenrieder Straße + Landsberger Straße | eCall (Kfz-Notruf) | GR |
30.09.2024 | 16:55 | Altenastraße + Schachblumenweg + Würmtalstraße | eCall (Kfz-Notruf) | GR |
29.09.2024 | 08:07 | Ampfingstraße + Berg-am-Laim-Straße + Leuchtenbergring | eCall (Kfz-Notruf) | MB |
23.09.2024 | 11:01 | A8 West München > Stuttgart | eCall (Kfz-Notruf) | LL |
16.09.2024 | 14:49 | Knorrstraße + Lauchstädter Straße + Bremer Straße | eCall (Kfz-Notruf) | HH |
24.08.2024 | 20:22 | A9 München > Nürnberg | eCall (Kfz-Notruf) | FR |
16.08.2024 | 10:25 | A94 Passau > München | eCall (Kfz-Notruf) | PE |
15.08.2024 | 20:21 | A94 München > Passau | eCall (Kfz-Notruf) | PE |
10.08.2024 | 11:03 | A99 Lindau > Salzburg | eCall (Kfz-Notruf) | LL |
05.08.2024 | 17:34 | A99 Lindau > Salzburg | eCall (Kfz-Notruf) | LL |
14.06.2024 | 09:14 | A96 Lindau > München | eCall (Kfz-Notruf) | PE |
13.06.2024 | 08:27 | A94 München > Passau | eCall (Kfz-Notruf) | PE |
06.06.2024 | 18:32 | A94 München > Passau | eCall (Kfz-Notruf) | PE |
04.06.2024 | 06:54 | A95 Garmisch > München | eCall (Kfz-Notruf) | FO |
26.04.2024 | 10:06 | A99 Lindau > Salzburg | eCall (Kfz-Notruf) | FR |
05.04.2024 | 17:31 | A9 München > Nürnberg | eCall (Kfz-Notruf) | FR |
29.03.2024 | 09:39 | A8 Ost München > Salzburg | eCall (Kfz-Notruf) | PE |