Grußwort des Stadtbrandrates

Claudius Blank zu aktuellen Themen in der Freiwillligen Feuerwehr München.

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Jahr 2025 ist schon wieder etliche Wochen alt, aber diese hatten es in sich: die neue US-Regierung rüttelt an unserer alten Weltordnung, die Regierungsbildung in Deutschland erhitzt die Debatten und letztendlich das Attentat im Herzen unserer Stadt hat uns alle getroffen. Wir stellen fest, dass wir gemeinsam vor aufregenden und herausfordernden Zeiten stehen, die wir als Freiwillige Feuerwehr meistern wollen. 

Der tragische Vorfall der Amokfahrt am 12. Februar 2025 in München hat uns alle tief bewegt. Es erinnert uns daran, wie wichtig die Aufgabe der Feuerwehr im Schutz der Gemeinschaft ist. Wir sind ein unverzichtbarer Teil der Sicherheit unserer Stadt und werden weiterhin mit Mut und Entschlossenheit für die Menschen in München einstehen.

Gleichzeitig müssen wir uns auch mit den Herausforderungen der digitalen Welt auseinandersetzen. Ein Hackerangriff auch auf unsere Verwaltungsseite hat uns gezeigt, wie verletzlich wir sind, aber auch, wie wichtig es ist, als Team zusammenzustehen. Unsere IT hat großartige Arbeit geleistet! Wir müssen als Feuerwehr auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.

Die Freiwilligenmesse, im März dieses Jahres, war eine großartige Gelegenheit, unsere Arbeit sichtbar zu machen. In einigen Abteilungen sind bereits viele Spinde belegt. Daher drängen wir an verschiedenen Stellen darauf, dass die Stadt die notwendige Infrastruktur bereitstellt, um diese neuen Kameradinnen und Kameraden effektiv integrieren zu können. Denn wir werden sie in der Zukunft brauchen.

Wir freuen uns auf die Inbetriebnahme der Neubauten in Freimann und Großhadern, dennoch müssen wir gemeinsam den Druck auf die Politik und Verwaltung aufrecht halten. Trotz leerer Kassen müssen die Planungen für Neubauten und Sanierungen weiter voran gehen!

Am 2. April 2025 würde der königliche Rat Ludwig Jung seinen 190. Geburtstag feiern. Er war Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr München und Gründer des bayrischen Landesfeuerwehrverbandes. Im Internet werden wir ihm gedenken. Er hat großartiges für die Feuerwehr geleistet und er sollte Vorbild für uns alle sein.

Wir sind alle gleich und schätzen uns gegenseitig. Das neue queere Netzwerk der Feuerwehr München soll zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten bieten. Als Gemeinschaft müssen wir für einander einstehen und ein respektvolles, unterstützendes Umfeld schaffen. Für viele Kameradinnen und Kameraden ist dies eine Selbstverständlichkeit.

Ich freue mich jetzt auf ein Jahr voller Höhepunkte, Herausforderungen und gemeinsamer Erlebnisse. Wir danken allen Freundinnen und Freunden der Freiwilligen Feuerwehr für Ihre Unterstützung und freuen uns, wenn wir Sie bei dem ein oder andern Tag der Offenen Tür in Ihrem Stadtteil begrüßen dürfen. Denn Freiwillige Feuerwehr ist immer auch ein Teil eines bunten Stadteillebens.

Im Namen der gesamten Führung wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein glückliches und schönes Osterfest 2025!

Ihr Claudius Blank