Flughelfer

Die Sondereinheit Flughelfer ist eine von mehreren Sondereinheiten der Freiwilligen Feuerwehr München und ist dem Gebiet Mitte zugeordnet. Angehörige sind zum Großteil in einer der 21 Einsatzabteilungen tätig.

Das Konzept „Flughelfer“ ist eine in Bayern entwickelte Spezialisierung, die an der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg ausgebildet wird. Feuerwehrangehörige durchlaufen dort den einwöchigen Basislehrgang „Flughelfer-Technik“. Hier wird das sichere Verhalten an Hubschraubern, das Arbeiten mit verschiedenen Lastanschlagmitteln, Kommunikation per Funk, Handzeichen und die Verbringung mit der Rettungswinde trainiert. Darauf aufbauend wird auch ein mehrtägiger Führungslehrgang angeboten, um beim Einsatz mehrerer Hubschrauber die örtliche Einsatzleitung effektiv unterstützen zu können.

Hauptaufgabe ist die Luftarbeit im Rahmen der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr. Das geht von der Unterstützung bei Waldbränden mittels Löschwasserbehältern und der Koordination von Wasserabwürfen, über Lasten- bzw. Personentransporte in schwer zugängliches Gelände bis hin zu Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Massenanfall an Verletzten.

Um diese Aufgaben effektiv zu erfüllen, steht eine besondere persönliche Schutzausrüstung, spezielle Kommunikationsmittel (zum Beispiel VHF-Flugfunk), Lastennetze und Verbindungsmittel, sowie Equipment zum Einrichten und Betrieb von Landeplätzen zur Verfügung. Verlastet wird diese Ausrüstung auf zwei Flughelfer-Einsatzleitwagen, die am Standort Stadtmitte stationiert sind. Weitere Ausrüstung umfasst Material zur Waldbrandbekämpfung im schweren Gelände und je zwei Löschwasserbehälter vom Typ SEMAT 900 und SEMAT 5000, die bis zu 900 bzw. 5000 Liter Wasser befördern können.

Der Ausrückebereich umfasst die Stadt und den Landkreis München, wobei die Sondereinheit auf Anforderung auch in ganz Bayern bzw. Deutschland tätig werden kann. Die Zusammenarbeit mit anderen Flughelfer Standorten, sowie mit den verschiedenen Hubschrauber Betreibern (Luftrettung, Landespolizei, Bundespolizei, Bundeswehr) wird regelmäßig geübt. In den vergangenen Jahren waren die Flughelfer München unter anderem Teil des bayerischen Flughelfer-Kontingents nach Sachsen, um in der sächsischen Schweiz bei einem ausgedehnten Waldbrand zu unterstützen. Auch beim Zusammenstoß zweier S-Bahnen in Schäftlarn bei München wurden die Flughelfer alarmiert, um die zahlreichen Rettungshubschrauber zu koordinieren.

Fahrzeuge

Funkrufname

Kurzbezeichnung

Fahrzeugtyp

12.1 FF

ELW Flughelfer

Einsatzleitwagen

12.2 FF

ELW Flughelfer

Einsatzleitwagen

-

Anh Semat F 5000

Löschbehälter-Anhänger

-

Anh Semat F 900

Löschbehälter-Anhänger

Schutzausrüstung

Schlagzeilen

Alarmierungen der letzten 5 Jahre

Datum Uhrzeit Ort Meldung
08.11.2024 13:18 U-Bahnhof Aidenbachstraße Unklare Polizeilage
17.07.2024 06:30 Landsberger Straße, Graben Lechfeld Überörtlicher Einsatz
13.07.2024 23:22 A8 Ost Salzburg > München Verkehrsunfall mit Pkw
08.05.2024 17:32 Bereitstellungraum Nord KatSchutz Unterstützung
10.04.2024 07:36 Jägerstraße, Oberschleißheim Hilfeleistung
23.03.2024 07:00 Dießener Straße, Dießen a. Ammersee Öffentlichkeitsarbeit
02.12.2023 14:42 Marsstraße Gebäude sichern
11.09.2023 13:27 Schulstraße Alarmstufenerhöhung auf B6
26.07.2023 07:08 Landsberger Straße, Graben Lechfeld Hilfeleistung
19.04.2023 07:15 Jägerstraße, Oberschleißheim Hilfeleistung
06.08.2022 02:43 ---, Reinhardtsdorf-Schöna Überörtlicher Einsatz
20.07.2022 06:32 Lagerlechfeld, Untermeitingen Überörtlicher Einsatz
19.05.2022 07:49 Fliegerhorst, Erding Hilfeleistung
13.04.2022 07:31 Jägerstraße, Oberschleißheim Hilfeleistung
12.04.2022 06:30 Jägerstraße, Oberschleißheim Hilfeleistung
14.02.2022 19:03 Schorner Straße, Schäftlarn Wachbesetzung
14.02.2022 18:59 Bahnstrecke S7 München - Wolfratshausen , Schäftlarn Unfall mit Zug
14.02.2022 18:15 Heßstraße Hilfeleistung
08.07.2021 05:45 Landsberger Straße, Graben Lechfeld Hilfeleistung
07.07.2021 07:00 Landsberger Straße, Graben Lechfeld Hilfeleistung
02.07.2021 16:30 Schleißheimer Straße Wachbesetzung
24.06.2021 01:15 Stadeweg Unwetterwarnung
23.06.2021 16:30 Schleißheimer Straße Wachbesetzung
19.06.2021 13:30 Schleißheimer Straße Wachbesetzung
15.06.2021 16:30 Schleißheimer Straße Wachbesetzung
14.05.2021 06:15 Fliegerhorst, Erding Hilfeleistung
07.05.2021 10:24 Fliegerhorst, Erding Hilfeleistung
27.04.2021 14:39 Friedrich-Panzer-Weg Waldbrand (< 1.000 m²)
07.12.2020 06:38 Münchner Straße, Aschheim Öffentlichkeitsarbeit
06.11.2020 06:15 Münchner Straße, Aschheim Luftbeobachtung
22.07.2020 08:45 Rosenheimer Straße Öffentlichkeitsarbeit