Neuigkeiten - Seite 2 von 7

Jetzt Newsletter abonnieren!

Nach Klick auf Abonnieren erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Mailadresse. Nach Ihrer Bestätigung erhalten Sie maximal viermal pro Jahr Neuigkeiten der FF München per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Datenschutz

| Noch bis zum 27. Mai 2018 können Sie im Feuerwehr Museum Bayern eine Vielzahl an Feuerwehr-Uniformen bewundern, von historischen Uniformen der Gründerzeit bis zur hochmodernen Schutzausrüstung. | mehr
| Ab dem Jahr 2018 tritt in Bayern die Rauchmelderpflicht vollumfänglich in Kraft. Die Übergangsfrist für Bestandsbauten endet mit dem Jahreswechsel. | mehr
| Am 19. Oktober 2017 ist unser ehemaliger Bereichsführer West II, Herr HBM a.D. Anton Zacherl im Alter von 77 Jahren verstorben. Die FF München nahm beim Begräbnis im Münchner Westfriedhof Abschied. | mehr
| Mitte Oktober 2017 fand in Laupheim die jährlich wiederkehrende Übung „Clearwater“ statt. | mehr
| Fünf Abteilungen des Bereichs West sowie die Abteilung Forstenried folgten der Einladung aus Obermenzing, mit dem Ziel die gemeinsame Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst zu üben. | mehr
Quelle: ADAC
| Immer wieder werden Rettungskräfte bei Unfällen auf Autobahnen behindert und kommen dadurch spät am Einsatzort an. Was eine Rettungsgasse bedeutet sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Dennoch wird die Rettungsgasse immer noch zu selten gebildet. | mehr
| Auch in diesem Jahr gibt es wieder Angebote für Feuerwehrfans. Was genau geboten wird, erzählen wir hier. | mehr
| An die Fahrer von Feuerwehrfahrzeugen werden hohe Anforderungen gestellt. Nicht nur unklare Verkehrsverhältnisse, sondern auch schlechte Fahrbahnverhältnisse können verhindern, dass die Feuerwehr sicher am Einsatzort ankommt. | mehr
| Sowohl vor als auch hinter den Kulissen des Trachten- und Schützenzuges sorgte die FF München für einen reibungslosen Ablauf und für besondere Momente bei den Zuschauern. | mehr
| 18 Tage lang dauert heuer das größte Volksfest der Welt mit bester Stimmung und feiernden Menschenmassen. Im Hintergrund sorgen viele Menschen dafür, dass man sich auf dem größten Volksfest der Welt sicher fühlen kann. | mehr