Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

In der ersten Hälfte des 20ten Jahrhunderts versinkt die Welt zweimal in Weltkriegen, wovon auch die Freiwillige Feuerwehr München direkt betroffen ist. Daneben geht diese Epoche aber auch durch erfreuliche Neuerungen wie die Motorisierung der Münchner Feuerwehr in die Geschichte ein.

26. September bis 5. Oktober 1911

Nach langen Beratungen wird beschlossen, dass die Berufsfeuerwehr München mit Kraftfahrzeugen ausgerüstet werden soll.

1914 bis 1919

Als der Erste Weltkrieg beginnt müssen 85 Berufsfeuerwehrmänner und 115 Mann der Freiwilligen Feuerwehr sofort einrücken. Die Nebenwachen der Berufsfeuerwehr werden in den Kriegsjahren von Freiwilligen Feuerwehrleuten im 24-Stunden-Wachdienst besetzt. Ab April 1919 nimmt die Freiwillige Feuerwehr wieder ihren Dienst auf.

24. Mai 1926

Um 22:53 Uhr prallt ein aus Rosenheim kommender Zug vor dem Ostbahnhof auf einen stehenden Personenzug auf, der auf Einfahrt wartet. Sechs Waggons werden komplett zertrümmert, die anderen stark deformiert. Viele Menschen sterben, es gibt eine große Zahl Schwerverletzter.

6. Juni 1931

Wenige Tage nach seiner Neu-Eröffnung steht der 1854 erbaute Glaspalast (heute Alter Botanischer Garten am Justizpalast) auf einer Fläche von 17.900 Quadratmetern in Flammen. In den Trümmern des grandiosen Bauwerks verbrennen 110 Bilder der deutschen Romantik. Die europäische Kunstwelt ist erschüttert.

1938

Das Feuerlöschwesen wird in Deutschland zentralisiert. Die damals 1.222 Freiwilligen in 28 taktischen Einheiten wurden zur Hilfspolizeitruppe erklärt. Im gleichen Jahr wird der Verein Freiwillige Feuerwehr München zwangsaufgelöst.

9. und 10. November 1938

In der Reichspogromnacht plündern in zivil gekleidete SA-Männer Geschäfte jüdischer Kaufleute und stecken unter anderem auch die Synagoge Ohel Jakob in der Herzog-Rudolf-Straße (Altstadt) in Brand. Die Feuerwehr darf nicht eingreifen. Lediglich die „umliegenden Wohnhäuser arischer Deutscher“ dürfen geschützt werden.

1944

Im Jahr 1944 werden im Stadtgebiet über 16.000 Brände durch Luftangriffe gezählt. Alleine am 12. Juli 1944 werfen die Alliierten über 2.700 Tonnen Fliegerbomben über München ab. Die Altstadt ist Ende 1944 größtenteils zerstört.