VOST

Wenn Feuerwehr und Rettungskräfte zu spektakulären Einsätzen ausrücken, tauchen oft sofort Informationen im Netz auf. Fotos, Posts, Tweets – neben der realen Einsatzlage entsteht so schnell auch ein digitaler Einsatzraum. Bei großen Lagen kann das Teil der Gesamtdynamik des Einsatzes werden, etwa wenn sich online Informationen verbreiten, die nicht immer korrekt oder hilfreich sind. Solche Falschinformationen (unabsichtlich) oder Desinformationen (absichtlich) können einen Einfluss auf das realen Einsatz haben.

Die Feuerwehr München hat deswegen ein Virtual Operation Support Team (VOST) als Einheit für die digitale Einsatzunterstützung aufgebaut. Bei besonderen Lagen wird das VOST alarmiert, um den digitalen Raum zu beobachten und relevante Informationen für die Einsatzleitung bzw. den Stab aufzubereiten. Anlass dafür können die Größe oder Sensibilität einer Gesamtlage sein oder auch, dass sich Spontanhelfern aus der Münchner Bürgerschaft mobilisieren und digitale Schnittstellen zu den Strukturen der Gefahrenabwehr benötigen.

Das VOST ist als Sondereinheit im Fachbereich Einsatz organisiert. Es besteht aus einem interdisziplinären Team, das im Einsatzfall aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und Berufsfeuerwehr zusammentritt. Die VOST-Kräfte bringen meist eine Doppelqualifikation mit: Sie sind ausgebildete Feuerwehrleute und verfügen zudem über einen relevanten beruflichen oder akademischen Hintergrund für die Tätigkeit im digitalen Raum.

Neuigkeiten mit VOST-Bezug