| Am Samstag, den 11. November 2017 fand in den Räumen der Versicherungskammer Bayern das 20. Feuerwehrsymposium des Stadtfeuerwehrverbandes München statt.
|
mehr
| Die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr München müssen auch zu Unfällen mit chemischen, biologischen und radioaktiven Stoffen ausrücken. Diese Einsätze erfordern von den eingesetzten Kräften besondere Kenntnisse bei der Gefahrstoffkennzeichnung,…
|
mehr
| Noch bis zum 27. Mai 2018 können Sie im Feuerwehr Museum Bayern eine Vielzahl an Feuerwehr-Uniformen bewundern, von historischen Uniformen der Gründerzeit bis zur hochmodernen Schutzausrüstung.
|
mehr
| Ab dem Jahr 2018 tritt in Bayern die Rauchmelderpflicht vollumfänglich in Kraft. Die Übergangsfrist für Bestandsbauten endet mit dem Jahreswechsel.
|
mehr
| Fünf Abteilungen des Bereichs West sowie die Abteilung Forstenried folgten der Einladung aus Obermenzing, mit dem Ziel die gemeinsame Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst zu üben.
|
mehr
| Immer wieder werden Rettungskräfte bei Unfällen auf Autobahnen behindert und kommen dadurch spät am Einsatzort an. Was eine Rettungsgasse bedeutet sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Dennoch wird die Rettungsgasse immer noch zu selten gebildet.
|
mehr