| Nachdem bereits am 20. August ein Starkregen über München hinwegzog, sorgte kaum eine Woche später das Tief „Ornella“ für einige unwetterbedingte Einsätze mehr.
|
mehr
| In den frühen Samstagmorgenstunden ist es zu einem schadensträchtigen Brand im Hauptgebäude des Prinzregentenstadions gekommen. Die Feuerwehr München war mit mehr als 100 Einsatzkräften vor Ort.
|
mehr
| Seit zwei Wochen brennt der Wald im unwegsamen Gelände der Sächsischen Schweiz. Zur Unterstützung der Brandbekämfung aus der Luft sind seit ein paar Tagen dort auch die Flughelfer der FF München im Einsatz.
|
mehr
| Neben einem ehemaligen Sportgelände in Obersendling haben in der Nacht mehrere hölzerne Kabeltrommeln und dort abgestellte Baufahrzeuge gebrannt.
|
mehr
| Im März rief der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zu einer Feuerwehr-Spendenaktion zugunsten der Ukraine auf, bei der sich auch der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV Bayern) beteiligte. Aus München waren zwei Fahrzeuge dabei.
|
mehr
| Anfang März stieg die Anzahl der in München angekommenen Geflüchteten aufgrund des Ukraine-Krieges stark an. Die FF München sorgte gemeinsam mit vielen anderen Helfern dafür, dass Geflüchtete in München in Notunterkünften eine erste Bleibe hatten.
|
mehr
| Mehrere Tage lang wurden Container mit Hilfsgütern beladen, damit diese schnellstmöglich bei den Menschen im Kriegsgebiet in der Ukraine ankommen.
|
mehr
| Mehr als 100 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr bekämpfen zusammen mit Kräften der Freiwilligen Feuerwehr und dem THW in einem Großeinsatz seit dem späten Vormittag einen ausgedehnten Brand in einer Lagerhalle im Euro-Industriepark.
|
mehr